Alle Ergebnisse der Mannschaften der TT-Abteilung finden Sie unter dem Punkt Ergebnisse. Soweit mir Spielberichte vorliegen, existiert dort ein entsprechender Link auf diese Seite.
20.03.04: 1. Herren - DJK VfR Saarn 9:3![]() |
Unser Gast aus Mülheim trat ohne den Ex-PSV-er Stefan Meinert an, aber dafür mit Sascha Schwarz, der in der 1. Serie noch für unsere 2. Mannschaft an die Platte ging. Wir mussten kurzfristig verletzungsbedingt auf Hendrik Hartmann verzichten, dafür kam Dominik Sagawe zu seinem 2. Einsatz in der 1. Mannschaft. |
![]() |
2:1 lagen wir durch Siege von Biegierz/Rothenberg und ter Braak/Hartmann und einer Niederlage von Jaworski/Salamonczyk vorne. Durch zwei sicherer Siege von Bernd gegen Gabriel und David gegen Langer erhöhten wir auf 4:1. Marcin gelang ein mühevoller Sieg gegen Isringhaus und Burkhard verlor etwas überraschend gegen Lautsch. Michael hatte im unteren Drittel keine Mühe gegen Altmeister Brocker, aber Hendrik verlor gegen Krause, so dass es 6:3 bei Halbzeit stand. Im oberen Drittel verlor Bernd im Zeitspiel gegen Langer und David gewann gegen Gabriel. Burkhard erhöhte mit seinem Sieg gegen Isringhaus auf 8:4. Den 9. Punkte holte dann Marcin mit seinem sehr knappen Sieg mit 13:11 im Entscheidungssatz gegen Lautsch. Da Michael im Parallelspiel gegen Krause bereits glatt verloren hatte, wäre es nochmal eng geworden, wenn Marcin sein Spiel nicht gewonnen hätte. |
![]() |
Nachdem wir bereits mit 6:3 führten waren wir am Ende froh, noch ein unentschieden erreicht zu haben. 2:1 gingen wir in Führung durch Siege von Biegierz/Rothenberg und ter Braak/Hartmann. An der Spitze gewann Bernd gegen Huppers und David unterlag glatt in 3 Sätzen Koitka. Marcin verlor nach einer starken Partie in 5 Sätzen gegen Wojtek, aber Burkhard gewann sicher gegen Münstermann. Im unteren Drittel konnten wir zweimal punkten durch Siege von Michael gegen Brücksken und Hendrik gegen Rygiel, so dass wir zur Halbzeit 6:3 führten. Im oberen Drittel gingen beide Punkte weg, wobei Bernd nach großem Kampf mit 9:11 im Entscheidungssatz unterlag. Burkard verlor gegen den starken Wojtek und Marcin verlor etwas enttäuschend glatt gegen Münstermann. Michael konnte zwar zum 7:7 ausgleichen, aber Hendriks Niederlage brachte uns mit 7:8 ins Hintertreffen. Das Abschlussdoppel gewannen dann Bernd und Burkhard in einem spannenedem Match in 5 Sätzen gegen die bis dahin ungeschlagenen Koitka und Wojtek und sicherten damit das Unentschieden. |
![]() |
Mit dem Sieg beim Absteiger aus Ruhrort haben wir wahrscheinlich den Klassenerhalt gesichert. |
![]() |
Nach der Niederlage im letzten Spiel gegen Vogelheim haben wir diesmal wieder eine Niederlage aus der Hinserie ausgebügelt. |
![]() |
Unseren Damen ist wieder ein Überraschungssieg gelungen! Nach der Pleite im Hinspiel (3:7, da beide Mannschaften zu dritt antraten) hat die Damenmannschaft den Spieß umgedreht und mit 8:4 einen sehr guten Sieg erzielt. |
![]() |
Wie im Hinspiel gab es gegen den Tabellenfüherer aus Bottrop ein unglückliche 7:9 Niederlage. Die Auftaktdoppel verliefen sensationell: Alle 3 wurden ohne Satzverlust gewonnen. Im oberen Drittel mussten wir dann allerdings den Gästen die Punkte überlassen, aber unsere Mitte konnte durch zwei Siege den 3 Punktevorsprung wiederherstellen. Michael ter Braak erhöhte sogar noch auf 6:2.
|
![]() |
Nach der Pleite in der Hinrunde (8:2 gegen uns) war es kaum zu erwarten, dass wir so souverän gewinnen würden. |
![]() |
In einem hochklassigen und spannenden Spiel (9 Spiele wurden im 5. Satz entschieden) gelang uns mit dem 8:8 ein Achtungserfolg gegen den hohen Favorit aus Mülheim. Mit ein wenig Glück hätte es auch zu einem klaren Sieg kommen können, wenn Burkhard Rothenberg beim Stande von 8:3 einen seiner 4 Matchbälle genutzt hätte. |
![]() |
Mit einem verdienten Sieg gegen die Überraschungsmannschaft der Saison konnten wir uns ins Mittelfeld der Tabelle absetzen. Salamonczyk/Jaworski und Biegierz/Rothenberg gewannen ihre Anfangsdoppel und ter Braak/Dobamann konnten trotz einer 5:2 Führung im 5. Satz das Spiel nicht gewinnen. |
![]() |
1:2 lagen wir nach den Anfangsdoppeln zurück, nachdem Biegierz/Rothenberg und ter Braak/Peil (13:11 im 5.Satz) ihre Doppel verloren und Jaworski/Salamonczyk knapp im 5. Satz gewannen.Durch Siege von Biegierz und Rothenberg und Niederlagen von Salamonczyk und Jaworski stand es 3:4. Bimbo, der kurzfristig für den verletzten Hendrik Hartmann spielte, hatte gegen den bislang ungeschlagenen Woitek keine Chanche. |
![]() |
Ein wichtiger Sieg gelang uns gegen die noch sieglose Mannschaft aus Ruhrort. Für den noch verletzten Hendrik Hartmann kam Jörg Dobmann in die Mannschaft. Der Grundstein für den Sieg wurde bereits mit den 3 siegreichen Anfangsdoppeln gelegt. David Salamonczyk, dem tags zuvor 4 Weisheitszähne gezogen wurden und der unter starken Schmerzen spielte, steuerte 2 Siege bei. Auch Marcin Jaworski hat die Durststrecke von 6 sieglosen Spielen durchbrochen und punktete zweimal. Die restlichen Punkte holten Bernd Biegierz und Michael ter Braak, der langsam zu seiner Bestform findet. |
![]() |
Nachdem man Spitzenspieler Stefan Weidner an die 2. Jungen abgeben mußte war man gegen den Tabellenführer chancenlos. Lediglich Dominic Fuhrmann gelang der Ehrenpunkt. |
![]() |
Im Vergleich der beiden Polizeisportvereine behielten die Oberhausener klar die Oberhand und gewannen gegen die nur zu dritt angetretenen Bottroper mit acht zu null. Dies war schon der vierte Sieg ohne Punktverlust. |
![]() |
In einem der wichtigsten Spiele der Saison fehlte der 2. auch noch Dennis Kleine-Natrop. Doch man konnte sich durch Stefan Weidner "Ersatzverstärken". Es begann gut durch zwei Doppelsiege und setzte sich gut fort, so das man im Duell der Abstiegskandidaten mit 8:2 gewinnen konnte und nun mit 5 Punkten auf der Habenseite erst einmal durchatmen kann. |
![]() |
Man mußte mal wieder mit Ersatz ran; diesmal halfen Carsten Oelsner und Peter Zach, die zweite zu vervollständigen. Aber schon die Aufstellung des Gegners verriet nichts gutes: allein die Bretter 1-3 waren mit Hirt, Hirt und Raymann sehr namhaft besetzt. |
![]() |
Nach den doppel zeichnete sich noch kein Trend ab; Zach/Kovacevic gewannen wogegen Kloster/Erol verloren.Im oberen Paarkreutz konnte sich Zach mit 3:1 durchsetzen, aber Britta Kloster verlor unglücklich in der Verlängerung des 5. Satzes. Siege von Erol und Kovacevic brachten die Damen jedoch mit 4:2 in Front. Jetzt hatte die Mannschaft "Blut geleckt" und es wurde bis zum Sieg kein Spiel mehr abgegeben. Mit dem 8:2 Sieg zeigt die Manschaft, dass der Klassenerhalt ein absolut realistisches Ziel ist! |
![]() |
Ziemlich enttäuschend verlief die Partie beim Tabellennachbarn aus Mülheim. Hendrik Hartmann musste verletzungsbedingt sein Einzel und das Doppel abschenken. Da die anderen beiden Doppel auch verloren wurden, legten wir mit 0:3 einen denkbar schlechten Start hin. Zwar konnte das obere Drittel mit 2 Siegen auf 2:3 verkürzen, aber unserer Mitte stellte den alten Abstand durch 2 Niederlagen wieder her. Michael ter Braak gelang zwar noch ein Sieg im unteren Drittel. Aber dann punktete nur noch Bernd Biegierz mit seinem zweiten Sieg. David Salamonczyk verlor gegen Altmeister Angenendt und da unserer Mitte auch im 2. Durchgang kein Sieg gelang, war die 4:9 Niederlage perfekt. |
![]() |
Beim vorgezogenen Ortsderby reichte es nach spanneneden Spielen am Ende nicht zum erhofften Punktgwinn. David und Marcin gewannen das Auftaktdoppel recht sicher gegen Gerdes/Ulrich. Burkhardt und Bernd sahen nach einer glatten 2:0 Führung gegen Koch/Snoussi schon wie der sicherer Sieger aus, mussten dann aber nach 3 knapp verlorenen Sätzen das Match noch abgeben, so dass man mit einem 1:2 Rückstand in die Einzel ging. David gewann 11:9 im 5. Satz gegen Gerdes und Bernd konnte einen 0:2 Rückstand zwar noch ausgleichen, hatte im 5. Satz aber gegen den stark auftrumpfenden Snoussi nichts mehr entgegenzusetzen. Marcin verlor glatt gegen Koch und Burkhardt rang Eitzert in 4 Sätzen nieder. Michael gewann in einem dramatischen Spiel mit 12:10 im 5. Satz gegen Ulrich. Hendrik verlor gegen Lotz, so dass es 4:5 nach dem 1. Durchgang für Buschhausen stand. Bernd konnte zwar mit seinem knappen Sieg gegen Gerdes ausgleichen, aber 4 Niederlagen in Folge von David gegen Snoussi (im 5. Satz), Burkhard gegen Koch nach großem Kampf, Marcin gegen Eitzert und Michael gegen Lotz besiegelten die Niederlage. |
![]() |
Dazu gibt es nichts zu sagen; der Gegner kam nicht und das wars. |
![]() |
Zu diesem Spiel gibt es nicht viel zu sagen. Die 1. Jungen hatte es mal
wieder eilig. Sie benötigten nur knappe 45 Minuten für ihren Sieg. Alle Spiele gingen sehr klar und in jeweils 3 Sätzen an unsere Jungen. |
![]() |
Diesmal hatte unsere 2. Jungen Glück, denn die Gegner aus Bottrop traten nur
zu dritt an. das Doppel wurde nur knapp im fünften Satz verloren, worauf aber zwei Siege folgten. Nachdem Reichhöfer schon 2 Sätze zurück lag, gelang es ihm noch, das Spiel umzudrehen und zu gewinnen. Marcel Spors brauchte ebenfalls 5 Sätze, um seinen Gegner zu besiegen. Die nächsten Spiele gingen dann doch an den Gegner, aber die darauffolgenden Spiele von Reichhöfer und Spors konnten gewonnen werden. Den Endpunkt holte Dirk Labusch mit einem 4 Satz Sieg, der so sein erstes Spiel in dieser Saison gewinnen konnte. |
![]() |
2:1 lagen wir nach den Doppeln vorn durch Siege von Biegierz/Rothenberg (gegen Göttfert/Wesendonk) und ter Braak/Hartmann (gegen Quibeldey/Willich). Nur Salamonczyk/Jaworski unterlagen Krutz/Breucker. |
![]() |
Obwohl alle Mannschaftsmitglieder zugesagt hatten, fehlte wieder
eine Spielerin unentschuldigt; also mussten wir mal wieder zu dritt ran. |
![]() |
Ohne Salamonczyk und Hartmann, die durch Dobmann und Schwarz recht gut ersetzt wurden, reichte es trotz guter kämpferischer Leistung nicht zum ersten Punktgewinn. Nach Siegen von Biegierz/Rothenberg und Dobmann/Schwarz in den Anfangsdoppeln lagen wir 2:1 in Front. Diesen Vorsprung konnten wir bis zum 5:4 halten. Im oberen Drittel gingen dann beide Punkte weg. Durch Siege von Jörg Dobmann und Marcin Jaworski, bei einer Niederlage von Michael ter Braak, hatte es Sascha Schwarz beim Stande von 7:7 auf dem Schläger, mit seinem 2. Sieg das Unentschieden zu sichern. Leider verlor er denkbar knapp mit 13:15 im 5. Satz. Im abschließenden Schlußdoppel hatten Biegierz/Rothenberg gegen ihre Gegener keine Chance und verloren glatt. Somit war das 7:9 perfekt. |
![]() |
An dem von den Nachwuchsspielern nicht gerade beliebten Sonntagmorgen mußten sie zum Pokalspiel nach Bottrop. Es gelang ein guter Start mit Siegen von Weidner und Fuhrmann. Andre Sagawe verlor jedoch sein Einzel, so dass es vor dem Doppel 2:1 für den PSV stand. Weidner/Fuhrmann siegten mit 3:0 Sätzen und Stephan Weidner konnte im anschließenden Einzel durch einen 3:o Sieg den 4:1 Endstand perfekt machen. |
![]() |
Der 1. Schülermannschaft gelang gegen Buschhausen ein Start nach Maß mit zwei Doppelsiegen. Als dann auch Stephan Weidner und Dominic Fuhrmann ihre Spiele im oberen Paarkreuz gewinnen konnten, stand es richtig gut für die Mannschaft. Dann gelang auch Andre Sagawe ein Sieg, während Tobias Kürten leider sein Debüt-Spiel ganz knapp im fünften Satz verlor, so dass es nach der ersten Runde 5:1 für den PSV hieß. Die zweite Runde begann wie die erste mit zwei Einzelsiegen von Weidner und Fuhrmann. Aber auch Andre Sagawe konnte sich gegen die nummer 3 der Buschhausener nicht durchsetzen und verlor im fünften Satz, doch Tobias Kürten, der sich nach seiner Niederlage wieder aufgerappelt hatte, konnte mit einem Sieg den 8:2 Erfolg der 1.Schüler unter Dach und Fach bringen. |
![]() |
Trotzdem wir diesmal zu viert angetreten sind, hatten wir keine großen Chancen zu
gewinnen. Wie in den letzten Spielen wurden wieder zu viele Flüchtigkeitsfehler
gemacht und so konnten die Chancen, die wir hatten nicht genutzt werden und 2 Punkte von Daniela Zach reichten natürlich nicht. |
![]() |
Nachdem endlich geklärt war, bis zu welchem Siegpunkt gespielt werden musste, weil beide Mannschaften nur mit 3 Spielerinnen antraten, konnte das Spiel nach einer leichten Verzögerung beginnen. |
![]() |
Nach dem Gewinn aller 3 Anfangsdoppel war der Wiederstand der Bottroper schnell gebrochen. Erst beim Stande von 8:0 ließen Uwe Goldstein und Carsten Kikol die Ehrenpunkte zu. |
![]() |
Mit einer unglücklichen 7:9 Niederlage starteten wir in die Saison. Nur das Doppel 1 Salamonczyk/Jaworski konnte zu anfangs punkten. Allerdings hatten ter Braak/Hartmann einen Matchball, den sie nicht nutzen konnten. David konnte gegen Kriesel gewinnen, Bernd verlor glatt in 3 Sätzen gegen Kammeier. Marcin und Burkhard gewannen im 5. Satz ihre Spiele gegen Lechtenberg bzw. Kotlorz. Als dann noch Hendrik gegen Schulte ter Hardt und Michael gegen den Ersatzmann Fritsch gewannen, lagen wir bei Halbzeit 6:3 vorn. An der Spitze gaben wir beide Punkte ab, obwohl David gegen Kammeier im 5. Satz schon 9:5 führte.In der Mitte gingen dann auch beide Punkte glatt weg, so dass es mittlerweile 6:7 stand. Michael konnte dann nochmal ausgleichen, aber Hebdrik verlor unglücklich im 5. Satz gegen Fritsch. Das Abschlussdoppel Salamonczyk/Jaworski verlor in 4 Sätzen und besiegelte damit die 7:9 Niederlage. |
![]() |
Nach dem Tim Reichhöfer leider absagen musste, sich aber lobenswerterweise selbst um einen Ersatzmann gekümmert hatte, sah es nach einer ganz ganz klaren Sache aus. Die wurde es dann auch. Lediglich Marcel Spors konnte der Ersten etwas Paroli bieten, ihm gelang dann auch der Ehrenpunkt gegen Jens Vogelsang. Auch gegen Dominic Sagawe sah er gut aus, so dass dieser schon all sein Können aufbieten mußte, um weiter im Rennen um das von Jugendward Carsten Oelsner gesetzte Essen bei McDonnalds für eine "zu Null Serie" zu bleiben. So endete das Spiel 8:1 Für die erste Jungen. |
![]() |
Auch die Erste Schüler konnte nicht in Bestbesetzung antreten. Es fehlte Brett 2 Dominik Fuhrmann. Sein Debüt gab jedoch Andre Sagawe. Die Partie begann sehr ausgeglichen mit 1:1 nach den Doppeln, was sich auch im oberen Paarkreuz fortsetzte. Stefan Weidner gewann während Felix Lamka leider trotz eines 11:0 im zweiten Satz verlor. In seiner Einzelpremiere gelang Andre Sagawe dann ein klarer 3:0 Sieg, aber dem Gesetz der Serie folgend verlor Stieglitz jedoch sein Einzel. In der zweiten Runde lief es dann sehr gut für den PSV, denn es gelang eine lupenreine 4:0 Runde zu einer 7:3 Führung. Fast hätte Andre Sagawe einen Perfekten 3:0 Einstand gegeben Doch im dritten und vierten Satz verlor er in seiner Unerfahrenheit jeweils in der Verlängerung etwas die Nerven. So machte Spitzenspieler Stefan Weidner mit seinem 3. Einzelsieg alles zum 8:4 Sieg klar. |
![]() |
Im vorgezogenen Spiel reichten 2 Punkte von Daniela Zach nicht. Doch warum stimmte man der Spielverlegung zu, obwohl man nicht in Bestbesetzung antreten konnte? |